Das System der Gallengänge sieht wie ein riesiger Baum aus mit vielen untereinander verbundenen Verzweigungen. Es gibt in der Leber Kilometer von Gallengängen (50.000). Die Leber reinigt sich selbst indem sie Gallenflüssigkeit herstellt, und sie sendet ihre Gifte mit der Gallenflüssigkieit in den Darm. Die Gallenflüssigkeit ist eine gelblich-grüne Flüssigkeit, die von der Leber hergestellt wird. Sie besteht aus Wasser, Cholesterin, Gallensäuren und ihren Salzen, Proteinen, Bilirubin und Fettsäuren. Sie wird von den Hepatozyten hergestellt (Leberzellen) und in der Gallenblase gespeichert. Wenn die Gallenflüssigkeit zuviel Cholesterin, Gallensalzen oder Bilirubin enthält, dann können diese hart werden und Gallen- oder Gallenblasen/Lebersteine bilden.
Gallenflüssigkeit ist für die Verdauung notwendig. Zusammen mit den Ausscheidungen der Bauchspeicheldrüse ermöglicht sie die Verdauung von Fetten und Vitaminen im Zwölffingerdarm, und auch die Absorption von Kalzium und Eisen. Die Absorption von Fetten, fettlöslichen Vitaminen, Protein-Nährstoffen und Kalzium hängt von der Vermischung der Nahrung mit Gallenflüssigkeit ab.
Wenn Fette nicht absorbiert werden, bleiben sie im Darm. In diesem Fall wird das Kalzium nicht aufgenommen, so dass im Blut ein Defizit entsteht und das Kalzium den Knochen entzogen wird.
Ungefähr 80% der Gallenflüssigkeit wird wieder verwertet und geht zur Leber zurück. Die Gallenflüssigkeit wird auch benötigt, um Abfälle zu beseitigen, die von der Zerstörung der roten Blutkörperchen herrühren. Sie entsäuert und reinigt den Darm.
Das Vorhandensein von Lebersteinen kann den ausreichenden Gallenfluß behindern, was wiederum dann den ausreichenden Fluß der Pankreasausschei-dungen ebenfalls unmöglich macht. Wenn eine ausreichende Absorption nicht gewährleistet ist, nimmt sich der Körper das notwendige Kalzium und Eisen aus den Knochen.
Die Malabsorption führt zu nicht richtig verdauter Nahrung, was zu einer Vermehrung von Bakterien führt.
Wenn Fett nicht absorbiert wird, bleibt es im Darm. Fett ist leichter als Wasser, der Stuhl wird davon orangeartig gefärbt und schwimmt. Faeces sollten nicht schwimmen. Wenn der Stuhl schwimmt, dann können Sie davon ausgehen dass auch das Kalzium nicht absorbiert wird, was im Blut ein Defizit erzeugt, das dann von den Knochen her ausgeglichen wird.
Der Körper sollte jeden Tage mehr als einen Liter Gallenflüssigkeit ausscheiden. Da die Gallenflüssigkeit voller Cholesterin ist, ist diese tägliche Ausscheidung der Gallenslüssigkeit die Hauptmethode, den Cholesterinspiegel niedrig zu halten. Wenn aber die Gallengänge mit Abfällen verstopft sind, so dass nur die Hälfte der Gallenflüssigkeit hergestellt und ausgeschieden wird, dann kann man erwarten dass der Cholesterinspiegel steigt und die Verdauung schlecht ist.
In den Gallengängen akkumulieren sich tausende von „Abfall“-Stückchen. Wenn man sie dort läßt, werden sie zu Steinen (Gallensteinen). Um die verstopften Passagen des Gallengangs zu reinigen, sollten Sie die Leberreinigungskur häufig wiederholen. Sie werden jedoch zuerst die lebenden Parasiten aus den Gallengängen entfernen müssen, sonst werden sie verhindern, dass die Klärung der Gänge von selbst geschieht. Erst wenn die Parasiten tot sind, werden Sie eine Menge „grünes Zeugs“ heraus bekommen und in der Lage sein, die „Steine“ aus Ihren Gallengängen heraus zu bekommen.
Die großen Gänge werden sich jeweils nur einzeln nacheinander reinigen. Wir haben hunderte großer Gänge und tausende winziger Gänge, daher wird es ungefähr zwei Jahre dauern, bis Sie die ungefähr 2000 bis 3000 Steine herausbekommen haben.
(Auszug aus „The Cure for all Diseases“)
(Wikipedia)