Mögliche Ursachen:
- Belastung aus Auspuffen, Metall-, Zement- und Glasindustire
- Toner von Laserdruckern und -Kopierer
- Liegerungsbestandteil
- Farben, Lacke, Glasuren
- Nuklearmedizin (Kobalt-60, zur Gammabestrahlung von Medizinalgütern etc)
- In sogenannten Geheimtinten enthalten (Kobaltchlorid)
- Kann in Bier enthalten sein zur Schaumstabilisierung (Kanada).
Mögliche Folgen:
- Kropfbildung
- Lungenschäden (beim Einatmen von Kobaltstaub)
- Herzerkrankungen
- Ohrgeräusche
- Appetitlosigkeit, Übelkeit, Gewichtsverlust
- Durch Schwermetallbelastungen verursachte Enzymblockaden
Massnahmen:
- Ursachensuche, soweit möglich Verhinderung einer Neukontamination
- Zufuhr von Antioxidantien
Literatur:
- Brooks, S. et al. (Eds.): Environmental Medicine. Mosby, St. Louise (1995) 233.
- Goyer, R.A. et al.: Metal Toxicology. Academic Press, San Diego, CA (1995).
- Pfeiffer, C. C.: Zinc and other micro-nutrients. Keats Publishing, New Canaan / Connecticut (1978( 137-139).
ORTHO-Analytic AG - http://www.orthoanalytic.ch - Switzerland (Hair analysis)