Who was Dr.Clark
Wer war Dr. Clark

Lernen Sie Dr. Clark, Ihren Weg, Ihre Forschung und die Basis Ihrer Therapie kennen.

Join Our Community
CkarK Zapper
Clark Zapper

Der Zapper ist ein weltweit bekanntes Therapiegerät, das von Dr. Clark erfunden wurde. Es tötet kleine Mikroorganismen sowie Parasiten und gibt unseren weißen Blutkörperchen Energie. Um mehr über den Zapper zu erfahren, klicken Sie hier:

Krankheiten und Protokolle
Krankheiten und Protokolle

Lesen Sie Auszüge aus den Büchern von
Dr. Clark u.a. zu den Themen Krebs und HIV.

previous arrow
next arrow

Mögliche Ursachen:

Natürliche Kontamination:

Der saure Regen bewirkt, dass sich immer mehr natürlicherweise im Boden vorkommendes Aluminium löst und in die Nahrungskette eindringt.

  • Trinkwasser
  • Wurzelgemüse, Pilze, Orangen,  Mandarinen, Wein
  • Bieer, Schwarztee

Künstliche Kontamination:

Aluminium ist enthalten in:

  • Backpulver, Backwaren
  • Schmelzkäre, Scheiblettenkäre
  • Mixed Pickles, saurer eingelegte Gemüsekonserven
  • Antiklumpmittel in Kaffeeaufheller, Salz, 
  • Pulverförmigen Nahrungsmittel

Medikamente:

  • Medikamente gegen Magenübersäuerung
  • Schmerzmittel
  • In gewissen Medikamenten gegen Durchfall
  • Aluminium Acetate

Körperpflege:

  • Deodorants
  • Zahnpasta

Industrieemissionen

(Risikogruppen: Arbeiter, Anwohner):

  • Aluminiumhersteller, Bauxit-Bergwerge
  • Glas und Porzellanherstellung
  • Sprengstoffherstellung
  • Textilindustrie (Imprägnierungsmittel)
  • Kunstlegerherstellung, Papierindustrie

Nahrungskontamination:

  • Aufbewahren und Kochen von Lebensmitteln in Alminiumtöpfen oder Aluminiumfolie
  • Aluminiumbeschichtete Getränkebehälter

 

Mögliche Folgen:

  • Anämien, Störungen des Eisenstoffwechels
  • Ataxie
  • Blähungen
  • Colitis, Colitis ulcerosa
  • Depressionen
  • Duodenalgeschwüre
  • Durchfall
  • Enzephalopathie
  • Frakturen, Anfälligkiet
  • Gedächtnisverlust
  • Hautläsionen
  • Herzerkrankungen (Magnesium-Entleerung des Herzmuskels)
  • Hyperaktivität
  • Immunstörungen
  • Kalziummangelsyndrome
  • Koliken
  • Koordinationsstörungen, motorische
  • Lateralsklerose, amyotrophe
  • Lernschwierigkeiten
  • Lungenfibrose (Einatmen von metallischem Aluminium)
  • Magnesiummangelsymptome
  • Myopathien
  • Nebenschilddrüse, Funktionsstörungen
  • Nervosität
  • Nerologische Symptome
  • Nieren-Blasen-Erkrankungen
  • Osteoporose, Osteomalzie
  • Persönlichkeitsveränderungen
  • Psychotische Zustände
  • Rheuma
  • Schluckbeschwerden (Speiseröhrenkrampf)
  • Sehstörungen
  • Störungen des Chrom, Zink- und Siliziumhaushalts
  • Sprachstörungen
  • Tinnitus
  • Verstopfung

Massnahmen:

  • Erkennen und Eliminieren von möglichen Aluminiumquellen.
  • Calcium- und Magnesium sowie Vitamin B6 (Verdrängung von Aluminium)
  • Ballaststoffreiche Nahrung bevorzugen (Verminderung der Resorption von Aluminium)
  • Basenmischung zur Regulierung der Säure-Basen-Haushaltes (Aluminium wird im säuren Milieu besser vom Körper aufgenommen)

Literatur:

  • Horsch Ph., Schurgast, H.: Verhaltensauffälligkeiten und Hyperaktivität bei Kindern und Erwachsenen - Bewertung von Schadstoff-Belastungen und Mineralstoff-Imbalancen durch die Bestimmung von toxischen Metallen, Mineralstoffen und Spurenelementen im Haar. Schweiz. Zschr. Ganzheitsmedizin, 2  (2006) im Druck
  • Satsangi K. et al., Preventive effects of a few dietary nutrients against acute aluminium toxicity in mice. Trace Elements and ELctrolytes 17 (2000) 134-137
  • Forster AD, How aluminum causes Alzheimer's disease: the implications for prevention and treatment of Foster's multiple antagonist hypothesis, J. Orthomol. Med. 15 (2000) 21-25
  • Marlowe M.: Low level aluminum exposure and childhood motor performance. J. Orthomol. Med. 7 (1992) 147-152
  • Schurgast, H.: Aluminium, Schweiz. Zschr. Ganzheitsmedizin, 5 (1991) 222-228
  • Howard J.M.: Clinical import of small increases in serum aluminium, Clin. Chem. 30 (1984) 1722-1723 

ORTHO-Analytic AG - http://www.orthoanalytic.ch - Switzerland (Hair analysis)

<?php echo JText::_( 'TPL_CLARK_DONATION' ); ?>

Wir bitten um eine kleine Spende

Wir sind eine Non-Profit Organisation und finanzieren uns zum Teil aus Spendengeldern.
Unser Kundendienst wird von freiwilligen Mitarbeitern geleistet, die uns ihre Zeit zur Verfügung stellen.
Außerdem stellen wir so sicher, für Sie kostenloses Infomaterial und Bücher zur Verfügung zu stellen.
Jede Spende ab 3€ wäre uns als Unkostenbeitrag sehr willkommen. Wir danken Ihnen hierfür!

TPL_CLARK_THUMB_UP